Wenn der Mensch den Menschen braucht...
- Palliativmedizin behandelt Menschen mit unheilbaren Erkrankungen.
- Palliativmedizin beschränkt sich nicht auf die letzte Lebensphase, sondern sie ermöglicht schwerkranken Menschen höchstmögliche Lebensqualität für den Einzelnen zu erreichen.
- Im Vordergrund steht nicht dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
- Der Patientenwille und die Unantastbarkeit der Würde des Einzelnen schließen Maßnahmen der aktiven Sterbehilfe aus.
- Die individuellen Bedürfnisse des Menschen stehen in der Palliativmedizin an erster Stelle.
- Eine optimale medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung in der eigenen Häuslichkeit– rund um die Uhr.
- Quälende Krankheitssymptome werden konsequent gelindert.
- Vermeidung nicht notwendiger Krankenhauseinweisungen.
- In der palliativen Betreuung haben auch die Sorgen der Angehörigen und Familie einen wichtigen Platz.
- Im Idealfall gelingt es das Lebensende als natürlichen Prozess und Teil des Lebens zu aktzeptieren.
- Palliativmedizin bedeutet aktive Lebenshilfe. Eine aktive Sterbehilfe ist nicht erforderlich und auch ethisch für uns nicht zu rechtfertigen.
Gerne begleiten und betreuen wir Sie in dieser besonderen Lebensphase. Für diese Lebenssituation bieten wir Ihnen ein palliatives Versorgungskonzept an.